BSW/BFN-Fraktion gedenkt am 8. Mai dem Tag der Befreiung
Waldbau, 8. Mai 2024 – Anlässlich des heutigen Tages der Befreiung hat die Fraktion BSW/BFN an der Gedenkveranstaltung in Waldbau teilgenommen. Mit dabei waren die Fraktionsmitglieder Jens Kreutzer (Oberbürgermeister-Kandidat), Harry Hahne, Hans-Jürgen Schwanke und Olaf Jammrath. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Stadtgesellschaft, der Landesregierung sowie internationalen Gästen erinnerten sie an die unzähligen Opfer und Überlebenden der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Im Zentrum der Veranstaltung stand das Gedenken an die Schrecken der Vergangenheit. Die BSW/BFN-Fraktion legte ein Gebinde nieder, um die Erinnerung an die Leiden der Verfolgten wachzuhalten und ihre Würde zu ehren. Besondere Anerkennung galt den Mitorganisatoren der Gedenkstätte, deren Engagement diese historisch bedeutsame Stätte für heutige und künftige Generationen erfahrbar macht.
Ein zutiefst bewegender Moment war der Beitrag der THW-Jugend und ihrer Mitstreiter. Sie trugen originale Berichte, Gedichte und Briefe von Häftlingen – vorwiegend Frauen – aus der Zeit des Nationalsozialismus vor. Ihre eindringlichen Worte schufen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und unterstreichen die Notwendigkeit, die Erinnerungskultur lebendig zu halten.
„Der 8. Mai mahnt uns, Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit jeden Tag aufs Neue zu verteidigen. Unser Dank gilt allen, die dazu beitragen, diese Lehren aus der Geschichte in die Zukunft zu tragen – besonders den jungen Menschen, die sich mit solcher Hingabe engagieren!“, betonte Jens Kreutzer im Namen der Fraktion.













